Archiv für die Kategorie „Allgemein“
Wir zeigen es allen: Extraschicht
Die nächste Runde von „Wir zeigen es allen“ wird international: Künstler unserer Partnerstädte werden eingeladen, an dem Projekt teilzunehmen. Kunst aus Calais, Duisburg, Fort Lauderdale, Gaziantep, Perm, Portsmouth, San Pedro Sula, Vilnius und Wuhan wird in einer gemeinsamen Show im Innenhafen am Ludwigs-turm zu sehen sein.
Diese beeindruckend breite kulturelle Bilderschau findet während der Extraschicht mit dem diesjährigen Motto „Licht An“ am 30. Juni 2012 die passende Bühne.
- Wir zeigen es allen: Extraschicht_DE
- We show them all: Extraschicht_EN
- Lo demostraremos a todos: Extraschicht_ES
- Nous le montrons à tout le monde: Extraschicht_FR
Kosmisches Theater – Gerardus in imagines | weitere Eindrücke
Im Mercatorquartier
Am Kultur- und Stadthistorische Museum Duisburg
In der Nonnengasse
An der Stadtmauer
Auf dem Landesarchiv
In der Innenstadt
Baustelle der neuen Stadtbibliothek
An der Liebfrauen Kirche, im Vordergrund “Fünf mal fünf Bögen” von Bernar Venet
Kosmisches Theater – Gerardus in imagines | weitere Eindrücke
Projektionen auf den Duisburger Hof
Projektionen im Mercatorquartier
Eindrücke “WinterhART”
Die teilnehmenden Künstler in der Reihenfolge des Erscheinens:
Andreas Schiblon
Cornelia Schweinoch-Kröning
Dirk Jung
Gabriele Dietze-Burgard
Klaus Otto
Patrick Multhaup
Sylvia Reusse
Verena Wagner
Weitere Bilder zur WinterhART Aktion gibt es hier:
http://kunstdu.ning.com/profiles/blogs/winterhart-bilder-vonder-pr-sentation
Kosmisches Theater – Gerardus in imagines
Kosmisches Theater – Gerardus in imagines
Neben seinen wissenschaftlichen Leistungen war Gerhard Mercator auch als Zeichner und Gestalter versiert. Dem geografischen und himmelskundlichen Informationsgehalt seiner Karten und Globen hat Mercator entsprechend dem Zeitgeschmack Illustrationen und grafische Verdeutlichungen nach eigenem Entwurf angefügt.
Das Künstlerduo Thomas Seyffert und Jens Weber lösen das zeichnerische Vermächtnis des Kartografen aus seiner musealen Konservierung und bringen es in großen, teils animierten Projektionen auf die heutigen Fassaden des historischen Entstehungsumfeldes zurück. Die Illuminationen tauchen überraschend auf, verschwinden wieder, um an anderer Stelle neu zu erscheinen.
Zu sehen sind die Illuminationen am und im weiteren Bereich des ehemaligen Berufskollegs. Also: Augen auf!
Termine: Alle Abende vom 02. bis 18. März von 19:30h bis ca. 22:00h, außer Montag und Dienstag.